Galerie 2. Stock
montags bis freitags 9 bis 18 Uhr,
außer an Feiertagen. Der Eintritt ist frei.
www.dresden.de/galerie2stock
Geometrische Abstraktion
3. Ausstellung der Jahresreihe „Abstraktion in der Dresdner Kunst der Gegenwart“ des Freie Akademie Kunst + Bau e. V.
Ausstellungseröffnung am 8. September 2023, 18 Uhr
Arbeiten von Alexander Clauß, Peter Doberitzsch, Folker Fuchs, Janina Kracht, Katharina Lewonig, Jochen Stankowski und
Tobias Stengel
Die dritte Ausstellung der Jahresreihe Abstraktion in der Dresdner Kunst der Gegenwart des Freie Akademie Kunst+Bau e. V. ist der geometrischen Abstraktion gewidmet. Dabei handelt es sich um eine Form der Abstraktion in der Kunst, die weitestgehend auf der Verwendung geometrischer Formen basiert. Mit Quadrat, Rechteck, Dreieck und Kreis werden Flächenaufteilungen in den Bildinhalten formuliert und es entstehen Kompositionen bis hin zu illusionistischen Raumgefügen. Unabhängig von emotionalen und
gegenständlichen Werten sind Linien und Farben das Ausdrucksmittel der geometrischen Kunst.
Begrüßung: Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin
für Kultur, Wissenschaft und Tourismus
Einführung: Gwendolin Kremer, Kunsthistorikerin
Musik: Gabriel Jagieniak, Akkordeon/Obertongesang
Tag des Offenen Denkmals
10. September 2023, 11 – 18 Uhr
Programm
Offene Ateliers
Mosaikworkshop & Workshop
„Formsteine gestalten“ mit Janina Kracht
11.30 Uhr Mandolinenkonzert mit:
Ensemble Los Hermanos
Die Mandoline ist das Instrument des Jahres 2023, ein seltenes Instrument, welches seine erste Blütezeit in der Frühklassik um 1750 im schönen Italien erlebte.
14.00 Uhr Führung durch den Skulpturenpark mit Antje Kirsch
Das Talent Monument in diesem Jahr sind die abstrakten Formgestaltungen verschiedener Künstler der Nachkriegsmoderne, die als Architekturelemente oder Objekte in der Freiraumgestaltung eingesetzt wurden.