100 Jahre Atelierhaus Kunst + Bau Dresden / 2025
Tagung
Künstlerhäuser – lebendige Kulturorte von morgen?
100 Jahre Atelierhaus Kunst + Bau Dresden
Mittwoch, 19. März 2025
Kulturrathaus Dresden, Fritz-Löffler-Saal, Königstraße 15, 01097 Dresden
Zukunftsperspektiven und denkmalgerechte Erhaltungskonzepte im Spannungsfeld von gesellschaftlichem Wandel und haushaltspolitischem Druck in Ländern und Kommunen
Die Tagung – eine Veranstaltung des Vereins Freie Akademie Kunst + Bau e. V. in Kooperation mit dem Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden und dem Sächsischen Landesverband Bildende Kunst e. V. - wird die Zukunftsperspektiven von Künstlerhäusern diskutieren, die sich in unterschiedlicher Konstellation mit einer multiplen Aufgabenstellung konfrontiert sehen: die bauliche Substanz als kulturhistorische Zeugnisse zu erhalten und Nutzungskonzepte zu entwickeln, die ein wirtschaftliches Überleben sichern und den Kern des Zeugniswertes als Denkmal erhalten können.
Zudem „beherbergen“ viele Künstlerhäuser Teile der künstlerischen Hinterlassenschaften oder Archivmaterialien, die als museale Artefakte zum Standort gehören und zahlreiche Forschungs- und Vermittlungspotenziale zur regionalen Kunstgeschichte inkludieren. Wie kann dieses Potenzial im Sinne des Denkmales und einer aktiven Nutzung und inhaltlichen Stärkung – auch der Denkmaleigenschaften – bewahrt und gehoben werden? Welche Strategien sind notwendig, eine Musealisierung an diesen Kulturorten trotz knapper Kassen überhaupt möglich zu machen?
Die öffentliche Tagung richtet sich an Künstler, Vertreter von Künstlerhäusern und Museen, Denkmalpfleger, Architekten, Restauratoren, Kultur- und Kunstwissenschaftler, Kulturpolitiker, Kulturverwaltungen, Kulturmanager, Studenten, am Thema Interessierte.
Tagungsprogramm:
10 Uhr Begrüßung
Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden
10.10 Uhr Atelierhaus Kunst + Bau - 100 Jahre künstlerische Koexistenz im Wandel von Kunstproduktion und Gesellschaft
Jakoba Kracht, Dresden
10.30 Uhr O. H. Hajeks Künstlerhaus – die (denkmalgeschützte) Ruine am Hasenberg in Stuttgart
Tanja Scheffler, Architektin, Bauhistorikerin, Architekturjournalistin, Dresden
11 Uhr Von Vernachlässigt bis Welterbe: Ostmoderne Architekturhäuser zwischen Vergessen und Anerkennung
Martin Neubacher M.A., Netzwerk ostmodern
11.30 Uhr Diskussion
Im Podium: Dr. David Klein (Landeshauptstadt Dresden, Leiter des Amtes für Kultur und Denkmalschutz), Janina Kracht, Tanja Scheffler, Martin Neubacher
13 Uhr Künstlerhaus Maetzel – Denkmal, Stiftung, zukünftige Nutzung
Franziska Fuchsius, Hamburg
13.30 Uhr Künstlerhaus Schaddelmühle – Denkmalerhalt, Konzeptentwicklung und Wirtschaftlichkeit
Frank Brinkmann, Kulturförderverein Schaddelmühle e. V.
14 Uhr Von der Villa zum Residenzprogramm, von der Garage zum Atelier: Erfolge, Herausforderungen und Zukunftsträume am Beispiel der Villa Waldberta und Ebenböckhaus (Stadt München)
Dr. Martin Rohmer, München
14.30 Uhr Abschlussdiskussion, Resümee
Im Podium: Janina Kracht, Ute Hartwig-Schulz (LBK Sachsen), Franziska Fuchsius, Frank Brinkmann, Dr. Martin Rohmer
Anschließend sind die Teilnehmenden zum Besuch des Atelierhauses, zur Führung im Haus und Skulpturenpark eingeladen. Ausklang bei Wein und Gebäck.
(Adresse: Gostritzer Straße 10, 01217 Dresden)
Tagungsanmeldung: mit dem Betreff „Künstlerhäuser“ unter denkmaltagung@dresden.de
Bitte geben Sie bitte mit an, ob Sie die Einladung ins Atelierhaus annehmen.
Anmeldefrist: bis spätestens 6. März 2025
Begleitende Ausstellung:
100 Jahre Atelierhaus Kunst + Bau Dresden – Künstlerische Koexistenz im Wandel von Kunstproduktion und Gesellschaft
Im Kunstfoyer des Kulturrathauses wird zur Tagung eine Ausstellung zur Geschichte des Atelierhauses eröffnet. Neben der Vorstellung des Ortes, des Kulturdenkmales mit seiner kunsthistorischen und architektonischen Bedeutung als denkmalgeschützter Ort werden die Künstler und Künstlerinnen vorgestellt, die in 100 Jahren im Atelierhaus gearbeitet haben und arbeiten.
20. März 2025 – 16. Mai 2025, Mo – Do 9 bis 18 Uhr, Fr 9 bis 16 Uhr
Eintritt frei
Für Fragen und weitere Informationen:
Verein Freie Akademie Kunst + Bau e. V.,
Janina Kracht, post@freie-akademie-dresden.de, Telefon 0351 3400488
Festwochenende